- Korintherbriefe
- Korịntherbriefe,Abkürzung Kor., zwei im Neuen Testament enthaltene Briefe des Paulus an die um 50 n. Chr. gegründete christliche Gemeinde von Korinth. Wahrscheinlich sind in sie mindestens vier verschiedene zwischen 54 und 56 abgefasste Briefe eingearbeitet worden; u. a. der »Tränenbrief« (2. Korintherbrief 10-13), in dem Paulus sein Apostelamt begründet und gegen persönliche Angriffe verteidigt. Schwerpunkte des 1. Korintherbriefes bilden der Erhalt der Einheit der jungen christlichen Gemeinde (1. Korintherbrief 1-4) und sittlichen Missstände in Korinth (1. Korintherbrief 5-6). Weiterhin geht Paulus grundsätzlich auf Fragen ein, die ihm als Probleme der Gemeinde bekannt geworden beziehungsweise mitgeteilt worden sind: Ehe und Ehelosigkeit, die Teilnahme an heidnischen Kulten und der damit verbundene Verzehr von Opfertieren und das Verhalten im Gottesdienst und bei der Feier des Herrenmahls.H. Conzelmann: Der erste Brief an die Korinther (121981);R. Pesch: Paulus ringt um die Lebensform der Kirche (1986);H.-J. Klauck: Erster K. (21987);H.-J. Klauck: Zweiter K. (21988);C. Wolff: Der zweite Brief des Paulus an die Korinther (1989);C. Wolff: Der erste Brief des Paulus an die Korinther (Neuausg. 1996);H. Frör: Ach Ihr Korinther! Der Briefwechsel der Gemeinde in Korinth mit Paulus (1994);F. Lang: Die Briefe an die Korinther (171994).
Universal-Lexikon. 2012.